
Zentrale Aspekte zur Stärkung des rechtlichen Diskriminierungsschutzes
Mehr Fortschritt wagen heißt auch mehr Antidiskriminierung wagen!
Jede dritte Person in Deutschland hat laut einer repräsentativen Umfrage der Antidiskriminierungsstelle des Bundes Diskriminierung erlebt. Testing-Studien weisen zuverlässig und seit Jahren Diskriminierung auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt nach. Seit Jahren melden Antidiskriminierungsberatungsstellen steigende Beratungsanfragen von Betroffenen. Diskriminierung ist eine Realität, die nicht nur für viele Menschen schmerzlich ist, sondern ihre Teilhabe massiv einschränkt und das Gebot der Gleichbehandlung als ein zentrales demokratisches Prinzip verletzt.
Betroffene von Diskriminierung erwarten, dass Diskriminierung anerkannt wird, dass sie Rechte haben, um gegen Diskriminierung vorzugehen und dass diese Rechte auch durchsetzbar sind und nicht nur auf dem Papier stehen. In den letzten Jahren ist diese Erkenntnis in Politik und Gesellschaft zwar zunehmend gewachsen und ein Problembewusstsein entstanden, gleichzeitig sind aber notwendige Maßnahmen wie die Weiterentwicklung des rechtlichen Diskriminierungsschutzes bisher nicht umgesetzt worden.
Aktuelles
Dabei für Reform des AGG beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung
21.08.2023 Berlin | Einige Akteur*innen des Bündnisses AGG Reform Jetzt, das sich für die von der Regierungskoalition angekündigte Reform des Allgeimenen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) einsetzt, haben am 19. und 20. August 2023 die Tage der offenen Tür der Bundesregierung genutzt, um mit ihren Kampagnen-T-Shirts und auch inhaltlich Flagge für die AGG-Reform zu zeigen. Dabei kamen sie u.a. mit...
Presse Konferenz des Bündnisses anlässlich des Jahrestags des AGG am 18.08.
Berlin, 17.08.2023 | 17 Jahre AGG, 17 Jahre Stillstand im rechtlichen Diskriminierungsschutz: Bündnis AGGReform - Jetzt! fordert zügigen Reformprozess im Antidiskriminierungsrecht! Auf der heutigen Pressekonferenz des zivilgesellschaftlichen Bündnis AGG Reform - Jetzt!, die anlässlich des Jahrestags des Inkrafttretens des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) stattgefunden hat,...
Stellungnahme der GgG: Körpergewicht muss als Diskriminierungsmerkmal ausdrücklich im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz genannt werden
Berlin, 27.07.2023 | Schutzlücken schließen, Merkmalskatalog erweitern, Klagemöglichkeiten für Betroffene vereinfachen: unter diesem Motto hat die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, vor einer Woche ihr Grundlagenpapier zur AGG-Reform vorgelegt. Keinen Tag später begegnete ihr schon ein wahrer Shitstorm an unsachlicher Kritik: Das Papier sei...
PM des advd: Bei der Debatte um die Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes muss es auch um die Grundrechte von Betroffenen gehen!
Berlin, 26.07.2023 | Die Unabhängige Bundesantidiskriminierungsbeauftragte, Ferda Ataman, hat vor einer Woche ihr Grundlagenpapier zur AGG-Reform vorgelegt und dafür viel - oft unsachliche - Kritik bekommen. Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) begrüßt als Dachverband unabhängiger Antidiskriminierungsberatungsstellen und Mitglied im zivilgesellschaftlichen Bündnis „AGG Reform –...
Pressemitteilung des TBB: AGG-Reform Jetzt!
Berlin, 25.07.2023 | "Der FDP-Minister Buschmann muss seine Hausaufgaben machen! Der TBB unterstützt Atamans Grundlagenpapier zur AGG-Reform und verurteilt die beschämenden Angriffe auf sie aufs Schärfste!" Der Türkische Bund Berlin Brandenburg (TBB) begrüßt es ausdrücklich, dass in die Debatte über die geplante AGG-Reform nun endlich etwas Bewegung kommt und das Thema eine breitere...
Pressemitteilung von kobinet: “Minister Buschmann: Handeln Sie jetzt gegen Diskriminierung”
Kobinet (online), 25.07.2023 | Der Deutsche Behindertenrat (DBR) hat vier Wochen lang Beispiele alltäglicher Diskriminierungen behinderter Menschen getwittert. "Dagegen hilft: #AGGReformJetzt Minister Buschmann: Handeln Sie jetzt!" schrieb das Bündnis der Behindertenverbände in Deutschland als Schlussappell der Social Media Aktion. "Neulich im Alltag: 'Minister Buschmann handeln Sie Jetzt! Gegen...
Das Bündnis "AGG Reform - Jetzt!"
Als zivilgesellschaftliche Organisationen im Bereich der Antidiskriminierungsarbeit und Communityorganisationen, die die Interessen von Diskriminierung betroffener Personen vertreten, möchten wir mit unseren langjährigen Erfahrungen und der Expertise zum Diskriminierungsschutz die anstehende AGG-Reform unterstützen und fordern eine umfassende Novellierung des Gesetzes. Mit der hier vorliegenden gemeinsamen Stellungnahme von 100 Organisationen legen wir die aus unserer Sicht verbandsübergreifenden und zentralen Änderungen für die Stärkung des AGG vor.
Stellungnahme
Die 11 zentralen Forderungen des Bündnisses
Barrierefrei
Für Screenreader optimierte Version der Stellungnahme
Ergänzungsliste
Änderungsvorschläge des Bündnisses für das gesamte AGG im Detail
Stimmen
Zitate der Organisationen des Bündnissens für die Pressearbeit
Organisation
Bitte verwenden Sie dieses Formualr, wenn Sie die stellungnahme als Organisation unterzeichen möchten. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse erscheinen später nicht in der Unterschriftenliste für Organisationen.
Erstunterzeichnende der Stellungnahme
A
- Adis e.V.
- AGABY, Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns
- Aktionsbündnis muslimischer Frauen in Deutschland e.V.
- AlgorithmWatch
- Amaro Foro e.V.
- Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS), LIFE e.V.
- Antidiskriminierung in der Arbeitswelt (ADA)
- Antidiskriminierung Mittelhessen
- Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung – ein Projekt der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.
- Antidiskriminierungsbüro ADB rubicon, rubicon e.V. Köln
- Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.
- AntiDiskriminierungsBüro Köln / Öffentlichkeit gegen Gewalt e.V.
- Antidiskriminierungsforum Saar e.V.
- Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des TBB
- Antidiskriminierung-Servicestelle LGBTIQA* „T.O. Hope“
- Antidiskriminierungsstelle von IBIS e.V
- Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe
- Antidiskriminierungsverband Deutschland
- Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein (advsh) e.V.
- Anti-Rassismus Informations-Centrum, ARIC-NRW e.V., Duisburg, Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit
B
- basis & woge e.V. mit den beiden Antidiskriminierungsberatungsstellen amira und read, Hamburg
- BDB, Berlin
- BEFORE
- Berliner Fachstelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt, Fair mieten – Fair wohnen
- Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen (BKMO)
- Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleistungen (BesD)
- Büro für Diskriminierungskritische Arbeit Stuttgart (BfDA)
- Büro zur Umsetzung von Gleichbehandlung (BUG)
- Bundesverband interkultureller Frauen in Deutschland (BIFeV)
- Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V.
- Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI)
- Bundes Roma Verband e.V.
- Bundesverband Netzwerke von Migrant*innenorganisationen (BV NeMO)
- Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe
- Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm)
- Bundesverband Trans*
- Bundesvereinigung Lebenshilfe
- BQN Berlin
- Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel (KOK)
C
- Citizens for Europe
- CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit
- Cultures Interactive e.V.
D
- Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst)
- Dachverband der Migrant:innenorganisationen (DaMigra)
- Deutsche Aidshilfe e.V.
- Deutscher Behindertenrat
- Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV)
- Deutscher Gehörlosen-Bund
- Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität dgti e.V.
- Deutscher Juristinnenbund (djb)
- Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS)
E
- Each One Teach One e.V.
- EJDM – Europäische Vereinigung von Juristinnen & Juristen für Demokratie und Menschenrechte in der Welt
- EmpowerMensch
F
- Fachstelle Arbeitsmarkt und Antidiskriminierung (FAMAD)
- Flüchtlingsrat Berlin e.V.
- Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
- Flüchtlingsrat NRW e.V.
- Flüchtlingsrat RLP e.V.
- Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.
G
- Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF)
- Gesellschaft für Sexarbeits- und Prostitutionsforschung (GSPF)
- Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung (GgG)
- Gleichbehandlungsbüro Aachen
H
- Hydra Berlin
I
- Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA)
- Inssan
- Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben Deutschland e.V (ISL)
- Institut Social Justice und Radical Diversity
- Intergeschlechtliche Menschen e.V.
K
- KiDs (Berlin)
- Kompetenzzentrum Antidiskriminierung Nordost-Niedersachsen
- Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg/Bonn e.V.
L
- Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA)
- LesMigraS
- LIGA Selbstvertretung
- Lesben- und Schwulenverband (LSVD)
M
- Migrationsrat Berlin
- Mosaik Deutschland e.V.
N
- neue deutsche organisationen – das postmigrantische netzwerk (ndo)
- NETZWERK ARTIKEL 3
- Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC)
- Netzwerk Gleichbehandlung Freiburg
O
- Opferperspektive Brandenburg
P
- Planerladen gGmbH
- PRO ASYL – Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge
- Pro Parents Initiative
- Projekt ‚make it work!‘ des bff
R
- RAA Berlin – Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie
- ReachOut
S
- Sächsischer Flüchtlingsrat
- Schwulenberatung Berlin gGmbH
- Sozialdienst muslimischer Frauen (SmF-Verband)
T
- TIN-Rechtshilfe
- Türkische Gemeinde Deutschland
U
- UP19 Stadtforschung + Beratung GmbH
V
- Verband binationaler Familien- und Partnerschaften, iaf e.V.
W
- Weibernetz e.V. – Bundesnetzwerk von FrauenLesben und Mädchen mit Beeinträchtigung
- Würzburger Ombudsrat
Z
- Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD)
- Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
Organisationen
Diese weiteren Organisationen haben unsere Stellungnahme unterzeichnet:
Personen
Diese weiteren Personen haben unsere Stellungnahme unterzeichnet:
Telefon
Impressum
Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd)
Geschäftsstelle
Lychener Str. 76
10437 Berlin
E-Mail: info@antidiskriminierung.org
Web: www.antidiskriminierung.org
Technische Betreuung
Natalie Rosenke
E-Mail: info@agg-reform.jetzt